"KleinstadtRomantik 2"
... Die Bilder sollen ein bisschen das Gefühl einer Großstadt vermitteln, heißt Graffiti an den Wänden, Industrieschornsteine und gehobene Wohnviertel...
"KleinstadtRomantik 3"
... Diese ganzen Dinge existieren auch in einer Kleinstadt und mein Triptychon hat die Funktion, dies so ästhetisch wie möglich darzustellen.
Mein Bild zeigt die beiden Kontraste von Kreuzau, nämlich die Natur und die Industrie. Ein Merkmal von Kreuzau ist der Verkehr, weshalb ich das Bushaltestellenschild als zentralen Punkt in meinem Bild nahm.
Das Bild zeigt das Zusammenleben von der Natur und dem alteingesessenen industriellen Charakter. Der Ausgleich zwischen dem Ruhigen der Natur und der in Kreuzau üblichen aufweckten Lebensart.
Das Bild zeigt einen Teil der Niederauer Mühle, welche von Blättern umgeben ist. So ist es auch mit Kreuzau: Um Kreuzau ist viel Natur und innen befindet sich mit der Fabrik das genaue Gegenteil dazu.
Ich möchte zeigen, dass nicht jeder anthropologische Eingriff in die Natur etwas Schlechtes bewirken muss, sondern dass es auch nicht natürliche Dinge in der Natur geben kann, die ausschließlich einem guten Zweck dienen.
In Kreuzau ist die Kirche einer der bekanntesten Orte, den Kreuzauern ist der Glaube sehr wichtig. In der Gemeinde ist man nicht nur mit Gott verbunden, sondern durch ihre ländliche Lage ist man insbesondere mit der Natur im Einklang.
Damals wurde auf den Bergen in Winden Wein angebaut. Jetzt sind im Umkreis von Kreuzau zwei große Fabriken, die teilweiße ihr Schmutzwasser in die Rur fließen lassen. Dies führt eine Umweltverschmutzung mit sich.
"Farbkontraste in der Natur 1"
In der Natur finden sich viele Farbkontraste. Wenn wir die Natur bewusster wahrnehmen würden, würden uns noch viele solcher wunderbaren Details auffallen.